Es ist einer der grössten Komödien-Klassiker im deutschsprachigen Raum: «Tante Jutta aus Kalkutta». Unter dem Originaltitel «Familie Hannemann» veröffentlichten Max Reimann und Otto Schwartz 1911 diesen Schwank. Und dieser eroberte bald den gesamten deutschsprachigen Raum. Ab sofort gibt es nun eine modernisierte Fassung. Unter dem Titel Rent a Family habe ich 2019 die Geschichte überarbeitet. In der Schweiz sind schon zahlreiche Bestellungen eingegangen. Leider machte Corona den Vereinen einen Strich durch die Rechnung, deshalb steht die Erstaufführung noch aus.
Nun hat sich auch der deutsche Plausus Verlag für den Stoff interessiert. Weshalb ich, dank grosser Mithilfe von Leo Maurer, eine Hochdeutsche Fassung schrieb. Diese ist ab sofort erhältlich im Plausus Verlag erhältlich. In Anlehnung an das Original trägt auch hier der Hauptdarsteller den Nachname Hannemann.
Natürlich gibt es ab sofort auf meiner Website auch zur deutschen Version dieses Stücks eine eigene Unterseite inklusive Leseprobe und Regiehilfen. Und nicht zuletzt findet ihr auf der neuen Seite Charts unter anderem Landkarten, die euch laufend die Produktionsorte aller Stücke zeigt.
Ich hoffe, dass Tante Jutta und Hannemanns erfundene Familie ein weiteres Mal im deutschsprachigen Raum für viele Lacher sorgen können. Allen Theatervereinen, die sich für diese Komödie entscheiden, wünsche ich schon jetzt viel Spass bei den Proben und toi toi toi bei den Aufführungen.
Update:
Am 10. Juni 2021 veröffentlichte der Plausus Verlag unter dem Titel Tante Jutta ut Kalkutta auch noch eine Plattdeutsche Fassung. Übersetzt hat diese Version Wolfgang Binder.