Underkoffer
Komödie in einem Akt von Luca Römer und Vinzenz Steiner
Hochdeutsche Fassung von Wolfgang Binder
Vertrieb beim Plausus Verlag, Bonn
Erschienen am 17. November 2021
Der Inhalt
Für Sarah Havermann ist der Hochzeitstag der wichtigste Tag im Jahr. Sie liebt die damit verbundenen Überraschungen und Geschenke über alles. Seit Jahren zelebriert sie diesen Tag mit ihrem Mann Robert. Ein unscheinbarer Morgen läutet nun den 20. Hochzeitstag ein und für Robert beginnt der schlimmste Tag seines Lebens – da er diesen heiligsten aller Feiertage komplett vergessen hat. In der Not verspricht er Sarah das beste und originellste Geschenk aller Zeiten. Doch wo bekommt er dieses nun so schnell her? Es gibt nur einen Ausweg: Roberts etwas skurriler Freund Sigi. Dieser hat dann auch prompt eine zündende Idee. Im Ort findet eine Auktion statt – unter anderem können dort verlorene Gepäckstücke samt Inhalt ersteigert werden. Der Clou an der Sache: Den Inhalt erfährt der Gewinner erst nach der Ersteigerung. Mehr Überraschung und Nervenkitzel geht nicht! Sigi gelingt es, einen der begehrten Koffer zu ersteigern. Doch der Inhalt ist für Robert und Sigi eine böse Überraschung…
Die nächsten Produktionen
Videos
Playlist
So kam es zum Stück
Hin und wieder werde ich gefragt, wie ich auf die Geschichten komme, die dann zu Theaterstücken werden. Manchmal habe ich einfach einen Geistesblitz, das kommt vor. Meistens entsteht die Grundidee jedoch aus etwas, was ich irgendwo aufschnappe – sei das in der realen Welt, im Fernsehen oder in einer Zeitung. Ich denke mir dann jeweils, das hätte auch noch Potenzial für eine lustige Geschichte auf der Bühne. Und ich notiere mir diese Idee. Meistens sind dies nur ein oder zwei Sätze. Die einen Idee bleiben wohl für immer einfach nur Ideen. Aus anderen wird aber tatsächlich was. So war es auch beim Stück Underkoffer.
Vor einiger Zeit stiess ich auf diesen Artikel des Schweizer Newsportals „Watson“. Darin macht eine Journalistin einen Selbstversuch, in dem sie einen verlorenen Koffer ersteigert ohne den Inhalt zu kennen. Das man verlorene Gepäckstücke ersteigern kann, wusste ich bis dato nicht. Es würde mir wohl auch nie in den Sinn kommen, so etwas zu ersteigern. Auch wenn ich den Wunsch nach Nervenkitzel nachvollziehen kann. Aber was wäre, wenn eine Theaterfigur einen solchen Koffer ersteigert und dann eine böse Überraschung erlebt? Ich notierte mir also diese Sätze:
Ein Mann ersteigert am Flughafen einen Koffer – der Inhalt schockiert ihn. Der Kofferbesitzer will den Koffer zurück.
Es zeigte sich schnell, dass Vinzenz und ich uns gut ergänzten. Innert kürzester Zeit standen der Plot und die Figuren. Besonders Freude hatten wir am „Sigi mit de Zigi“. Ein wahrlich interessanter und lustiger Charakter, der sehr viel Raum für Komik bietet. Aber auch die anderen Figuren erhielten ihre Eigenheiten, die das Stück nach und nach entstehen liessen. Innerhalb von zwei Monaten schrieben wir abwechselnd am Stück. Nach jeweils zwei bis drei Szenen übernahm jeweils der andere. Und so hielten wir Anfang Juni 2021 unser erstes (aber hoffentlich nicht letztes) gemeinsames Werk in den Händen.
Ich entschied mich, erstmals unter einem Pseudonym – Luca Römer – ein Stück zu veröffentlichen. Weshalb erfahrt ihr auf dieser Seite. Am 12. Juli 2021 publizierte der Breuninger Verlag das Stück. Mein erster Einakter.
Am 17. November 2021 erschien das Stück auch auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch beim Plausus Verlag in Bonn. Übersetzt hat beide Fassungen der deutsche Autor Wolfgang Binder. Er hat mich von sich aus kontaktiert und angeboten, die Übersetzungen zu machen. Dieses Angebot nahm ich natürlich gerne an und ich bin sehr froh über die absolut gelungenen Fassungen.
Die Uraufführung der Komödie fand am 4. Dezember 2021 statt bei der Jugendmusik Glattal in Wallisellen (ZH).
Chronologie




Das sagen die Medien

Theatergruppe Dreifaltigkeit: Momente, die bleiben
Das «Pfarrblatt» der katholischen Kirche Bern schreibt über die Aufführungen der Theatergruppe Dreifaltigkeit. Sie zeigen die Komödie Underkoffer unter dem Titel «Hochzytstag».

Wenn Männer den Hochzeitstag vergessen
Der «Weser Kurier» berichtet von den Proben der Wahneberger Bühne, die als erste deutsche Gruppe die Komödie Underkoffer aufführen.

Junge Musiker läuten Festtage ein
Von der Uraufführung der Komödie «Underkoffer» bei der Jugendmusik Glattal ist ein Bericht im «Walliseller Anzeiger» erschienen.